Industrie & Kommune
Abwasserbehandlung
Zuverlässige Technik für die Behandlung von Abwässern
Die Behandlung kommunaler und industrieller Abwässer ist zwingend notwendig, damit darin enthaltene Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen, um die menschliche Gesundheit zu schützen.
In Deutschland ist die Behandlung von Abwässern gesetzlich bestimmt. Hauptsächlich wird dies durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Abwasserverordnung (AbwV) geregelt.
Abwasser ist ein Oberbegriff von Wasser aus unterschiedlichen Herkünften, das Schadstoffe und Verunreinigungen enthält und zumeist über die Kanalisation einem Klärwerk zur Behandlung zugeführt wird. Unterschieden wird zwischen:
- Regen- und Oberflächenwasser, das von befestigten Flächen wie Straßen oder Parkplätzen in die Kanalisation fließt
- Fremdwasser, das durch bauliche Schäden in die Kanalisation eindringt
- Schmutzwasser, das durch Verwendung in Haushalt, Gewerbe oder Industrie verunreinigt wurde
- leicht verschmutztes Grauwasser, das beim Spülen, Duschen oder Händewaschen entsteht
- Schwarzwasser, das mit Urin oder Fäkalien versehen ist
Funktionsweise
Abdeckung aller vier Reinigungsstufen
Die Abwasserbehandlung in Deutschland findet in Kläranlagen statt, die von Kommunen, Zweckverbände oder Gewerbe- und Industriebetrieben betrieben werden.
Die Reinigung und Aufbereitung des Wassers erfolgt in einem dreistufigen Verfahren: mechanisch, biologisch und chemisch.
Aufgrund der zwischenzeitlichen hohen Belastungen an Mikroschadstoffen, wie Arzneimittelrückstände, Hormone, Röntgenkontrastmittel, Pflanzenschutzmittel sowie Industriechemikalien mit ähnlichen Substanzen, die durch die bisherigen Verfahren nicht entfernt werden können, ist eine weitere Reinigungsstufe, 4. Reinigungsstufe, notwendig geworden. Diese Stoffe schädigen nachweislich den menschlichen Organismus und die Umwelt.
Durch die 4. Reinigungsstufe werden unter Anwendung verschiedener Verfahren, wie Aktivkohleadsorption und Ozonung, die darin befindlichen Spuren- oder Mikroschadstoffe sowie prioritäre Stoffe aus dem Abwasser entfernt.
Leistungsumfang
Verantwortung gegenüber unseren Auftraggebern
Wir von SÜLZLE KOPF sind mit den verfahrenstechnischen Abläufen zur Abwasserbehandlung in allen vier Reinigungsstufen bestens vertraut. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung, über den Bauablauf bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Über dies bieten wir die Wartung und Instandsetzung sowie After-Sales-Service der Anlagenteile und Komponenten. Unser erfahrenes Personal mit langjähriger Erfahrung steht Ihnen hierbei vor Ort zur Verfügung.
Ausrüstung
Maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstung
- Regenrückhaltebecken
- Schmutzwasserpumpwerke
- Hebeanlagen
- Kläranlagen
Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Inge Wößner
Tel. + 49 7454 75 – 280
Mail anlagenbau@suelzle-kopf.de