Industrie & Kommune
Trinkwasseraufbereitungsanlagen
Aufbereitung garantiert sauberes Trinkwasser
Die Trinkwasserversorgung wird in Deutschland zum größten Teil aus Quellwasser, Grundwasserentnahme oder Uferfiltrat gewährleistet. Hierzu muss das entnommene Wasser aufbereitet werden, trotz meist schon vorhandener hoher Qualität.
Die Belastung von Grund- und Oberflächenwasser durch Mikroschadstoffe, wie Arzneimittelrückstände, Hormone, Pestizide und Herbizide sowie in jüngster Zeit vermehrt auftretenden perfluorierte und fluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) macht eine Aufbereitung auf höchstem Maße erforderlich.
Um Grund- oder Uferwasser zu Trinkwasserqualität aufzubereiten, werden mechanische, physikalische und chemische Verfahren eingesetzt. Diese Verfahren werden in Wasserwerken und Aufbereitungsanlagen schrittweise angewandt. Dazu gehören:
- mechanische Vorreinigung (bei Fluss- und Oberflächenwasser)
- Belüftung
- Entsäuerung
- Entkarbonisierung
- Fällung
- Flockung
- Filtration
- Demineralisierung
- Aufhärtung
- Mikroschadstoffelimination
Planung & Ausführung
Hohe Fertigungstiefe, umfangreiche Schweißtechnik
Wir von SÜLZLE KOPF realisieren gemeinsam mit Planungsbüros und unseren Auftraggeber Anlagen zur Aufbereitung von Grund- oder Uferwasser zu Trinkwasser. Dadurch gewährleisten wir eine sichere Speicherung, Verteilung und Transport des Trinkwassers an die Endverbraucher.
Durch unsere hohe Fertigungstiefe und umfangreicher Schweißtechnik im eigenen Haus, decken wir den gesamten Bedarf an allen Anlagenbauteilen für die Trinkwasseraufbereitung ab.
Darunter zählen:
- Mehrschichtfilterkessel
- schnelle Entkarbonisierungsanlagen (SEC-Reaktoren)
- Enthärtungsanlagen
- Druckstoß- oder Windkessel
- Rohrleitungsbau & Mediumverrohrung
- Luftfilter
Wir rüsten aus
Führender Anlagenbauer
- Wasserwerke
- Hochbehälter
- Wassertürme
- Tiefbrunnen
- Pumpwerke
- Verteilerstationen
Wartung & Service
Unser Wartungs- und Servicepaket
Zur Sicherstellung der Anlagenfunktionalität unserer Kunden bieten wir ein umfassendes Servicepaket:
- Wartung
- Lieferung von Ersatzteilen
- Anlagenoptimierung
Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Inge Wößner
Tel. + 49 7454 75 – 280
Mail anlagenbau@suelzle-kopf.de
PAK Anlagen
Methode zur Entfernung von Mikroschadstoffen
PAK-Anlagen sind eine häufig verwendete Methode zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Trink- und Oberflächenwasser. Sie nutzen Pulveraktivkohle als Adsorptionsmittel, um organische und anorganische Verbindungen aus dem Wasser zu entfernen. Die hohe Oberfläche der Aktivkohle ermöglicht es, eine Vielzahl von Schadstoffen effektiv zu binden. Diese Anlagen können in verschiedenen Größen und Konfigurationen betrieben werden und sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie entfernen Mikroschadstoffe wie Arzneimittelrückstände, Pestizide und industrielle Chemikalien aus dem Wasser und tragen so zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität und zum Schutz der Umwelt bei.