Privat
Umweltschonend und wirtschaftlich
Gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme
Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, wandelt Energieträger wie Gas, Öl oder Biomasse per Motorkraft und Generator in Strom um. Die dabei entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher in einen Pufferspeicher geleitet und dient der Warmwasserbereitung oder Gebäudeheizung. Der produzierte Strom wird innerhalb des Hauses verbraucht, überschüssige Energie gegen eine Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Das Prinzip der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme innerhalb eines Gerätes, das auch eine Brennstoffzellenheizung nutzt, verbraucht rund 30 Prozent weniger Energie gegenüber der getrennten Produktion von Strom im Kraftwerk und Wärme im Heizkessel. Umweltfreundlich und wirtschaftlich ist ein BHKW vor allem, wenn die erzeugte Energie vor Ort verbraucht wird. Das macht eine gute Kapazitätsplanung ihrer Immobilie unabdingbar.
Nano-BHKW
Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus?
Ein Mini-BHKW oder Mikro-BHKW eignet sich vor allem für Mehrfamilienhäuser, Reihenhausquartiere oder Kleingewerbe mit hoher Stromlast etwa durch hohen Rechnernutzung, ein Schwimmbad oder viele Haushaltsgeräte. In vielen Fällen kann ein Nano-BHKW auch im Einfamilienhaus sinnvoll sein. Technisch ausgereifte Geräte auf dem Markt mit weniger als 1 kW elektrischer Leistung sind angepasst an den Strombedarf eines Haushaltes.
Komplexe Energiepakete
Ihr BHKW: Aus einer Hand entwickelt, geplant und umgesetzt
Blockheizkraftwerke decken die Grundlast eines Hauses ab. Ist mehr Strom nötig, als produziert, wird dieser aus dem öffentlichen Netz bezogen. Ein BHKW erzeugt nur dann Wärme, wenn es auch Strom produziert. Reicht die im Pufferspeicher vorgehaltene Wärme nicht aus, um Warmwasser zu erzeugen oder die Heizung zu erwärmen, sind Systeme nötig, um die Spitzenlasten abzufedern.
In den meisten Immobilien werden Blockheizkraftwerke deshalb als Hybridheizung mit einem Gasbrennwertkessel betrieben. Dieser übernimmt die Wärmeversorgung, wenn nicht ausreichend Strom im Haus nachgefragt wird. Möglich sind aber auch Kombinationen mit Photovoltaik oder Solarthermie. Die Entwicklung solcher Anlagen benötigt vielfältiges Fachwissen aus den Bereichen Elektrik, Heizungsbau und Kältetechnik. Fachhandwerker aus mehreren Bereichen bilden bei SÜLZLE Kopf eine Einheit zur Entwicklung komplexer Heizungs- und Energiepakete für Ihre Immobilie.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Achim Dreher
Judith Bunnenberg
Dienstleistungen zur Anlage
Vielfältige Leistungen aus einem Haus, mit einem Ansprechpartner
Wir informieren Sie gerne über Kosten und Möglichkeiten eines Blockheizkraftwerks in Ihrer Immobilie. Unsere Energieberater übernehmen:
- Individuelle Beratung und Kalkulation der Jahreslinie
- Berechnung der Kosten für die gesamte Heizanlage
- Maßgeschneiderte Planung der Anlage
- Installation der Anlage samt Verrohrung
- Anpassung an lokale Gegebenheiten
- Optimale Einstellung im Jahresverlauf durch einen Wartungsvertrag
- Beratung zu staatlichen Fördermöglichkeiten
- Beratung zur Stromeinspeisung ins öffentliche Stromnetz.