SÜLZLE KOPF bot erstmals Plattform für BdHB-Fachveranstaltung

Spannende Vorträge von namhaften Herstellern

Ein abwechslungsreiches Programm wartete auf die Mitglieder des BdHB, Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker e. V., am 9. Februar 2017 bei SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik in Sulz. Die BdHB-Fachveranstaltung zum Thema “Werterhalt der Gebäudeausrüstung und der wirtschaftliche Betrieb mit Bundesförderungen“ hatte zahlreiche Technische Betriebsleiter aus größeren kommunalen Betrieben und Industrieunternehmen eingeladen. Zukunftsweisende Impulsvorträge von Wilo, Danfoss und dem Deutschen Energieberaternetzwerk e.V. sensibilisierte die Teilnehmer Energieeinsparpotentiale in ihren Betrieben zu erkennen.

BdhB-Veranstaltung (4)    BdhB-Veranstaltung (1)    BdhB-Veranstaltung (2)
Als Fördermitglied des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechniker e. V. mit Sitz in Sulz-Kastell richtete SÜLZLE KOPF erstmals die BdHB-Fachveranstaltung am 9. Februar aus. Die Wilo Gruppe, als einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen hielt einen spannenden Vortrag über die Optimierung von Pumpen. Die Firma Danfoss berichtete, als Spezialist für Wärme- und Kältetechnik, über den hydraulischen Abgleich von größeren Netzen. Mit dabei war auch der Deutsche Energieberaternetzwerk e.V. zum Thema Energieberatung. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmer aus ganz Deutschland dafür zu sensibilisieren, dass in den meisten Betrieben heute immer noch sehr viel Energie zur Umwälzung der verschiedensten Medien verschwendet wird. Durch fehlende Beachtung der Hydraulik und jahrzehntelangen Zubau von neuen Anlagenteilen werden die Versorgungseinrichtungen nicht energieeffizient betrieben. „Hier sind sicherlich Einsparpotenziale im zweistelligen Prozentbereich erreichbar“, so der SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik Geschäftsführer Henry Klein. „Ebenso sind zur Optimierung solcher Anlagen Fördermittel vom Staat möglich, welche ebenfalls Inhalt dieses Diskussionsabends im Hause SÜLZLE KOPF waren.“

Logo_bdhb_4c_mit-Text_grau_mittig_V8-prn4

SÜLZLE KOPF SynGas beim Cluster-Forum in Neu-Ulm

Der Umweltcluster Bayern und Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, veranstalten am 19.01.2017 ein gemeinsames, länderübergreifendes Forum zum Thema “Energie aus Abfall”. Im Rahmen der Veranstaltung stellt Dr. Stephan Mey, Geschäftsführer der SÜLZLE KOPF SynGas GmbH & Co.KG das SynGas Klärschlammverfahren vor. Der Gastgeber ist in diesem Jahr die Kläranlage Steinhäule in Neu-Ulm. Sie haben bei der Veranstaltung die Möglichkeit das Werk zu besichtigen und hinter die Kulissen der innovativen Anlage zu blicken. Mehr Infos unter www.umweltcluster.net

 

Montagebeginn der SÜLZLE KOPF SynGas-Anlage

Kläranlage Koblenz läutet entscheidende Bauphase ein

SÜLZLE KOPF SynGas, der Experte für energetische Verwertung von Klärschlamm, hat am 06. Dezember 2016 mit der Montage der SynGas-Anlage im Klärwerk Koblenz begonnen. Bert Flöck, Baudezernent der Stadt Koblenz und Dr. Stephan Mey, Geschäftsführer von SÜLZLE KOPF SynGas waren mit dem Montagebeginn der SynGas-Anlage im Klärwerk Koblenz bestens zufrieden. Die Anlage ist eine wichtige Komponente für das EU-geförderte Pilotprojekt „SusTreat“, eine energieautarke Kläranlage der Stadtentwässerung Koblenz. Die Entwässerungs-und Trocknungs-Spezialisten der SÜLZLE KLEIN GmbH installierten im vergangenen Jahr dazu bereits einen Bandtrockner vom Typ Pro-Dry 2/4, der den Klärschlamm für die Vergasungsanlage vorbereitet.

Die Anlieferung der KOPF SynGas-Anlage erfolgte in mehreren Einzelteilen. Aufgestellt und verschweißt wurden zudem auch erste Bauelemente des Vergasers, der als Herzstück der Anlage gilt. „Mit unserer Technik liefern wir einen entscheidenden Beitrag für das Projekt „SusTreat“, erklärt Dr. Stephan Mey, Geschäftsführer von SÜLZLE KOPF SynGas. Zum Auftakt der Montagearbeiten der SynGas-Anlage waren gestern zahlreiche Pressevertreter zur Baustelle des Koblenzer Großklärwerks geladen. Von der Stadt Koblenz kamen unter anderem Baudezernent Bert Flöck, Werksleiter Bernhard Mohrs und die Betriebsleiter des Klärwerks Thomas Kesselheim und Ulrich Marquart.

Ziel des Pilotprojekts „SusTreat” ist es, Energie in Eigenregie zu erwirtschaften. Denn Kläranlagen gehören zu den größten kommunalen Energieverbrauchern – rund 20 Prozent des Strombedarfs von Städten und Gemeinden gehen auf ihr Konto. Um die Kläranlage möglichst autark zu versorgen, setzt der Betreiber auf das hohe Potenzial des anfallenden Klärschlamms: Dieser enthält große Mengen von Kohlenstoff, der sich durch Vergasung in Energie umwandeln lässt. Hier kommt die innovative Technik von SÜLZLE KOPF SynGas und SÜLZLE KLEIN zum Einsatz.

Die Entwässerungs-und Trocknungs-Spezialisten der SÜLZLE KLEIN GmbH nahmen für das Projekt bereits im letzten Jahr einen Bandtrockner vom Typ Pro-Dry 2/4 in Betrieb. Dieser bringt den Klärschlamm auf einen Trockenrückstand von bis zu über 90 Prozent. Dabei entsteht ein festes Granulat, das der Klärwerksbetreiber in einem Lagersilo zwischenspeichert. Die KOPF SynGas-Anlage vergast das Granulat anschließend bei einer Temperatur von rund 850 Grad Celsius. Organische Gifte wie Medikamentenrückstände, Hormone und Bakterien werden dabei vollständig vernichtet. Es entsteht ein brennbares Gas, das anschließend in mehreren Stufen von weiteren belastenden Stoffen wie Schwermetallen, Teeren und Schwefel gereinigt wird. Anschließend lässt sich das Gas in einem angeschlossenen Blockheizkraftwerk zur Wärmegewinnung oder in einem Gasmotor zur Stromerzeugung nutzen. Die SynGas-Anlage ist dabei so flexibel ausgelegt, dass sie je nach Bedarf nur Wärme, nur Strom oder beides erzeugen kann. Die bei der Vergasung entstehende Asche ist mineral- und phosphathaltig. Sie lässt sich als Düngemittel in der Landwirtschaft oder zur Rückgewinnung des wertvollen Phosphats weiterverwerten. Das hohe Nutzungspotenzial des Klärschlamms wird damit vollständig ausgeschöpft.

„Das kombinierte Know-how von SÜLZLE KOPF SynGas und SÜLZLE KLEIN ermöglicht ein ausgefeiltes und nachhaltiges Energiekonzept, bei dem sämtliche Elemente der Prozesskette optimal ineinandergreifen“, betont Dr. Mey. Der Abschluss der Montagearbeiten der KOPF SynGas-Anlage ist für Mai 2017 geplant, im Oktober soll das gesamte Projekt dann fertig gestellt sein.

Aktivkohle in der Abwasserbehandlung und Weinherstellung

AK-DOS® garantiert hohe Dosiergenauigkeit

SÜLZLE KOPF Anlagenbau hat in Zusammenarbeit mit der Firma Gericke ein System mit hoher Betriebssicherheit entwickelt. Das AK-DOS® System von SÜLZLE KOPF Anlagenbau besticht unter anderem durch die sichere Lagerung von Pulveraktivkohle und der bedarfsgeregelten Dosierung.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Fachartikel

artikel-ak-dos-verlinkung

 

 

Offizielle Enthüllung der AK-DOS® in Holland

Anlage von SÜLZLE KOPF Anlagenbau läuft hervorragend

Am 24. Oktober 2016 fand die offizielle Enthüllung der AK-DOS® auf einer vollautomatisierten Kläranlage in Holland statt. Das Pulveraktivkohledosier- und Lagersystem AK-DOS® von SÜLZLE KOPF Anlagenbau läuft seit Projektstart hervorragend.

Das Projekt “Schone Maas” wurde ins Leben gerufen, um chemische Substanzen aus Abwässern zu eliminieren. Da in den Niederlanden ein Großteil des Trinkwassers aus dem Fluss Maas aufbereitet wird. An dem Projekt sind 26 Partner beteiligt, die aus Ingenieurbüros, Waterboards, dem Emscher Lippe Verband und Universitäten aus den Niederlanden bestehen. Weitere Projekte sind bereits in Planung, da bis zum 01.01.2018 Niederländische Gewächshäuser einen Plan zur Aufbereitung von belasteten Abwässern vorweisen müssen. Interessant ist auch hier eine Aufbereitungsstufe von SÜLZLE KOPF Anlagenbau mit Pulveraktivkohle. Die innovative Technik zur Elimination von Spurenstoffen trägt vor allem auch zu einer kosteneffizienten und ökologisch nachhaltigen Lösung bei.

 

img_0273    img_0293    img_0294

 

Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein!

Mit proaktivem Pumpenaustausch durch SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik effizient in die Zukunft.

Hätten Sie es gewusst? Pumpen sind für ca. 10 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Zwei Drittel aller Betreiber haben allein im Bereich Gebäudemanagement noch veraltete Pumpentechnologie im Einsatz, die mehr Energie verbraucht als nötig.

Allein durch die Umrüstung von alten Heizungspumpen auf hocheffiziente Wilo-Technologie können Betreiber jährlich bis zu 90 Prozent an Pumpenantriebsenergie einsparen und so die Stromkosten im Gebäude deutlich senken. Eine Investition, die sich schnell auszahlt: Je nach Pumpenanzahl und Verbrauchgewohnheiten, beträgt die Amortisationszeit gerade einmal zwischen zwei und fünf Jahren. Moderne Pumpentechnologie spart nicht nur Energie: Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik tragen auch dazu bei, das Ausfallrisiko und die Wartungskosten Ihrer Anlagen deutlich zu reduzieren.

Deshalb wird der vorzeitige Pumpentausch und die Durchführung des hydraulischen Abgleiches über die Pumpenförderung nun staatlich bezuschusst. Um 30 Prozent des Netto-Betrags der Handwerkerrechnung auf Pumpen und Installation. Bis zu 25.000 Euro pro Maßnahme. Dank der Pumpenförderung profitieren Sie also nicht nur durch die Kosteneinsparungen durch den geringeren Energie- und Stromverbrauch. Auch die Kosten der Anschaffung und Installation werden deutlich reduziert.

Das SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik Team berät Sie gerne rund um den Pumpenaustausch, erstellt Ihnen ein Komplettangebot und unterstützt Sie bei der Beantragung von Fördermitteln. Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 07454/75-195 oder Email gebaeudetechnik@suelzle-kopf.de.

 

bild-wilo_endversion

Modehersteller Marc Cain heizt regenerativ und produziert mit selbst erzeugtem Strom

SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik realisiert alle anlagentechnischen Einbau- und Verlegearbeiten

Schneeweiß liegen die Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude der Marc Cain GmbH in einer parkähnlichen Anlage mit englischem Rasen und Teichen. Am Stammsitz in Bodelshausen, unweit von Tübingen, befindet sich eines der Bekleidungsunternehmen, welches die Textilregion Alb berühmt gemacht hat.
marccain-094_rgb_web
Für das neue rund 130.000 Kubikmeter große Logistikzentrum war SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik für die Realisierung eines neuen Energiesystems verantwortlich. Marc Cain war hierbei die Abkehr von der Fernwärmeversorgung zugunsten einer eigenen und unabhängigen Energiezentrale wichtig. Durch den Einsatz regenerativer Brennstoffe wird Fernwärme produziert, die zur Versorgung der Hightech-Gebäude dient. Dies geschieht zum größten Teil durch Pellets. Im Normalbetrieb sorgt ein Holzpelletkessel Vitoflex 300-UF mit einer Leistung von 950 kW für Heizwärme und warmes Wasser. Dafür wurden vier Heizwasser-Pufferspeicher mit insgesamt 20.000 Litern installiert. Warmwasser kommt aus einem Vitocell 100-V mit 300 Litern. Das Pelletslager fasst 160 Tonnen, von denen pro Tag bis zu fünf Tonnen verbraucht werden. Ein Zyklonfilter und ein elektrostatischer Filter halten sämtliche Schwebteile im Abgas zurück. Für eine Unabhängigkeit von öffentlichen Energieversorgern hat Marc Cain ein Blockheizkraftwerk Vitobloc 200 EM-20/39 und eine Photovoltaik-Anlage mit 450 kW installiert.

marccain-025_bearbeitet_rgb

SÜLZLE KOPF SynGas beim Tag der offenen Tür in Mannheim

Kläranlage Mannheim gewährt spannende Einblicke
Am 25. September öffnete das Klärwerk Mannheim für zahlreiche Besucher seine Türen. Die KOPF SynGas Klärschlammverwertungsanlage mit einer Kapazität von 5.000 Tonnen pro Jahr getrocknetem Schlamm, ist bereits seit 2011 in Mannheim in Betrieb.

Die großen und kleinen Besucher erhielten spannende Einblicke, wie aus einem Abfallprodukt Energie gewonnen wird und durch die Verwertung des Klärschlamms zusätzlich Transportwege und Kraftstoff eingespart werden können. Bei strahlendem Sonnenschein war der KOPF SynGas Infostand den ganzen Tag gut besucht.